Entwicklungsumgebung für Drupal Aufbauen

Von JustinJ, 24. Mai 2024
Drupal Agentur

Einrichtung einer modernen Entwicklungsumgebung auf dem Mac: OrbStack, Homebrew, DDEV, VS-Code, Bitbucket, Sequel Ace und Drupal 10

In diesem Artikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du eine moderne Entwicklungsumgebung auf deinem Mac einrichtest. Am Ende hast du eine vollständig funktionsfähige Umgebung für die Entwicklung und Verwaltung von Drupal-Projekten.

 Schritt 1: OrbStack installieren:

OrbStack ist eine schlanke und leistungsstarke Alternative zu Docker Desktop.

Und so installierst du es:

OrbStack herunterladen: Besuche die OrbStack-Website und lade die neueste Version herunter.

OrbStack installieren: Öffne die heruntergeladene Datei und folge den Installationsanweisungen.

Schritt 2: Homebrew installieren:

Homebrew ist ein Paketmanager für macOS, der die Installation von Software vereinfacht.

Öffne das Terminal auf deinem Mac.

Homebrew installieren: Führe den folgenden Befehl aus.

[bash]

/bin/bash -c "$(curl -fsSL https://raw.githubusercontent.com/Homebrew/install/HEAD/install.sh)"

Schritt 3: DDEV installieren:

DDEV ist ein Tool zur Verwaltung lokaler Entwicklungsumgebungen.

DDEV installieren: Verwende Homebrew, um DDEV zu installieren.

[bash]

brew install ddev

Schritt 4: Neuen Ordner "Sites" erstellen:

Wir organisieren unsere Projekte in einem Ordner namens "Sites".

Dazu müssen wir ins Home-Verzeichnis Wechseln:

[bash]

cd ~

Ordner "Sites" erstellen: Erstelle einen neuen Ordner namens "Sites".

[bash]

mkdir Sites

Schritt 5: In den "Sites"-Ordner wechseln und Projekt einrichten:

Mit dem folgenden Befehl können wir in den "Sites"-Ordner wechseln.

[bash]

cd Sites

Jetzt Erstellen wir ein Verzeichnis für dein neues Projekt, zum Beispiel "my-drupal-project".

[bash]

mkdir my-drupal-project

cd my-drupal-project

Schritt 6: VS Code installieren und konfigurieren:

Visual Studio Code ist ein sehr beliebter Quelltext-Editor.

  1. VS Code herunterladen: Besuche die VS Code-Website und lade die neueste Version herunter.
  2. VS Code installieren: Öffne die heruntergeladene Datei und folge den Installationsanweisungen.
  3. VS Code Terminal Integration: Öffne VS Code und gehe zu View -> Terminal, um ein integriertes Terminal zu öffnen.

Schritt 7: Drupal 10 installieren:

Jetzt richten wir Drupal 10 mit DDEV ein.

Dazu werden wir ein DDEV-Projekt initialisieren.

[bash]

ddev config --project-type=drupal10 --docroot=web --create-docroot

Hier werden wir das DDEV-Projekt starten.

[bash]

ddev start

Nun werden wir Drupal mit Composer installieren.

[bash]

ddev composer create "drupal/recommended-project"

DDEV erneut starten.

[bash]

ddev restart

Schritt 8: Sequel Ace installieren und Datenbank konfigurieren:

Sequel Ace ist ein benutzerfreundlicher SQL-Client für macOS.

Zuerst Laden wir Sequel Ace aus dem Mac App Store herunter und installiere es.

Sequel Ace und richte eine neue Verbindung zu deiner DDEV-Datenbank ein. Verwende die folgenden Verbindungsdaten (Das sind Standardwerte von DDEV).

Host: 127.0.0.1

Port: 3306

Benutzername: db

Passwort: db

Datenbankname: db

Datenbank importieren (falls erforderlich). Falls du eine bestehende Datenbank hast, importiere sie jetzt.

Schritt 9: Bitbucket einrichten:

Bitbucket ist eine beliebte Plattform für Git-Repositories.

Wir fangen damit an ein Git-Repository zu Initialisieren.

[bash]

git init

Jetzt fügen wir das Remote-Repository von Bitbucket hinzu.

[bash]

git remote add origin https://bitbucket.org/username/repository.git

 

Änderungen hinzufügen und committen.

[bash]

git add .
git commit -m "Initial commit"

Änderungen pushen

[bash]

git push -u origin master

Schritt 10: DDEV-Dienste zugreifen:

DDEV-Projekt im Browser öffnen: Öffne deinen Browser und gehe zu http://<project-name>.ddev.site (ersetze <project-name> durch den tatsächlichen Projektnamen), um deine Drupal-Seite zu sehen.

Fazit: Mit diesen Schritten hast du eine vollständige Entwicklungsumgebung auf deinem Mac eingerichtet. Du kannst nun effizient an Drupal-Projekten arbeiten, deine Datenbanken mit Sequel Ace verwalten und deine Code-Änderungen mit Bitbucket versionieren.

Tags

Kommentare